Mittwoch, 27. Dezember 2006

"Internet und Demokratie"

Im Artikel "Internet und Demokratie", Standard 27.12.2006, kritisiert Peter Filzmaier die Nominierung der InternetnutzerInnen zur Person des Jahres und den damit kolportierten Schein partizipativer Demokratie. Insbesondere folgende Passage problematisiert ähnlich unserer Diskussion in der letzten Einheit die ungleiche Verteilung spezifischer und notwendiger Ressourcen und Kapitalien zur politischen Partizipation (auch) im Internet:

"Es gibt eine moderne Klassengesellschaft der Mehrheit von weitgehend "unqualifizierten" Konsumenten des Internets und einer Minderheit von hochgradig kompetenten Nutzern. Nur die Letztgenannten können das Internet konsequent für politische Bildung, politisches Engagemnet und politische Partizipation nutzen. Der Rest bekommt Brot und Spiele."

siehe ganzer Artikel

Freitag, 22. Dezember 2006

Frohe Weihnachten

... an alle Mitblogger und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

xmas_1

Dienstag, 19. Dezember 2006

SciBlog für Wissenschaftskommunikation

Das SciBlog für Wissenschaftskommunikation ist ein kollektives österreichiches Weblog:

Dort lesen wir über SciBlog:

"SciBlog ist eine Plattform für Wissenschaftskommunikation in Österreich. Wir wollen damit die Vernetzung der Community, den inhaltlichen Austausch und die theoretische und methodische Reflexion in diesem wachsenden Bereich fördern. Mitmachen sollen und können alle, die denken, dazu etwas beitragen zu können. Deshaben haben wir auch das Format eines Blogs gewählt.

Wir, das sind AbsolventInnen und Lehrende des Lehrgangs SciMedia 1.0 & 2.0, aus dem auch ein Verein hervor gegangen ist: SciCo - Verein zur Foerderung der Wissenschaftskommunikation.

Die Beiträge des Blogs sollten alle einschlägig mit Wissenschaftskommunikation zu tun haben, egal ob in Österreich oder in der weiten Welt. Das Spektrum kann von wissenschaftsjournalistischen Medienschauen bis zu theoretischen Beiträgen über Wissenschaftskommunikation reichen.
An Meinung sind wir selbstredend besonders interessiert. Nicht so sehr mögen wir es, wenn KommunikatorInnen aus dem PR-Bereich ihre eigenen Aktivitäten ausloben. (...)"


Die Wiener Volkskundlerin Nikola Langreiter schrieb dort beispielsweise einen Beitrag über ein Wiener Studierendenprojekt (Europäische Ethnologie) und den daraus hervorgegangenen Kalender „Herz 2007“.

Montag, 18. Dezember 2006

Vielfältige Benutzung des inet

Googeln für die Medizin
Diagnosen googeln.

Suchmaschinen wie Google werden immer öfter bemüht, selbst wenn es um die richtige Diagnose schwieriger Fälle geht. Im New England Journal of Medicine wurde ein Fall beschrieben, in dem eine junge Ärztin ihre Kollegen erstaunte, indem sie das sog. IPEX-Syndrom (X-chromosomal vererbtes Syndrom mit Immundysregulation, Polyendokrinopathie und Enteropathie) korrekt diagnostizierte. Anschließend gab sie zu, die wichtigsten Symptome lediglich bei Google eingegeben zu haben, woraufhin die Diagnose von Google „ausgespuckt“ wurde. Auch Patienten scheinen sich über Google schon vor dem Besuch beim Arzt darüber zu informieren, welche Krankheit sie haben könnten.

Diese und ähnlich Erfahrungen führten nun zu einer Internet-basierten Studie mit der Fragestellung: „Wie gut ist Google geeignet, um Ärzte bei der Diagnosefindung zu unterstützen?
(...)


Die Ergebnisse dieser Analyse sind nachzulesen auf:
univadis.at

Sonntag, 17. Dezember 2006

Time Magazine kürt Surfer zur Person des Jahres

Das Time Magazine hat alle Internetbenutzer zur Person des Jahres 2006 gekürt.

Zitat von der Time-Internetseite:
Person of the Year: You
Yes, you. You control the Information Age. Welcome to your world.


Zitat von Spiegel-online:
Es ist eine tiefe Verbeugung vor der digitalen Weltgemeinde: Das US-Magazin "Time" hat alle Internetnutzer zur "Person des Jahres 2006" gekürt. Alle, die im World Wide Web Inhalte produzieren oder nutzen, hätten sich die Auszeichnung als neue Bürger in der digitalen Demokratie verdient.

Nachzulsesen auf Time Magazine online und Spiegel-online.

Donnerstag, 14. Dezember 2006

Bernd Jürgen Warneken: Die Ethnographie popularer Kulturen.

Einige Anmerkungen zur Neuerscheinung von Bernd Jürgen Warneken: Die Ethnographie popularer Kulturen finden sich im Weblog Kulturwissenschaftliche Technikforschung.

Mittwoch, 13. Dezember 2006

TV-Dokumentation über die Herrscher des Internets

Ein kleiner Programmtipp:

Der Hessische Rundfunk zeigt heute Mittwoch (13.12.) um 22:15 Uhr eine Dokumentation über die organisierte Kriminalität im Internet und die Gefahren die dadurch für Surfer entstehen. Mal reinzuschauen dürfte sich sicher lohnen.

Weblogs, Podcasting und Videojournalismus

Auf eine Neuerscheinung sei hier noch hingewiesen:

Tagungsdokumentation: Weblogs, Podcasting und Videojournalismus.

Montag, 11. Dezember 2006

handybenutzer

Es gibt 2010 vier Milliarden Handy-Nutzer. Allein heuer hat sich der Markt um 21% vergrößert, also auf 2,6 Milliarden Handykunden. Wenn man bedenkt, dass es derzeit ung. 6 Milliarden Menschen auf der Erde gibt, so hat fast jeder zweite Erdenbürger ein Handy. Hauptgrund für diese Entwicklung : die immer billiger werdenden Mobiltelefone.Wobei China und Indien den größten Zuwachs haben.Allein im dritten Quartal wurden weltweit 250 mill. Handys abgesetzt.
Wesentlicher Wachstumstreiber ist der Markt für mobile Unterhaltung mit Spielen , Filmen und Musikdownloads.

Vom Tagebuch zum Weblog - Zum Wandel eines analogen Kulturmusters

Ein Seminarweblog aus dem Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Karl-Franzens-Universität Graz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Artikel
Der Artikel ist ja schon etwas alt. Gibt es da aktuellere...
Singlebörse - 26. Apr, 06:27
Der Haribo Gründer
Hans Riegel aus Bonn hat sich übrigens 1945 beim Einmarsch...
Proteinriegel - 17. Apr, 06:38
Ich habe in den letzten...
Ich habe in den letzten Monaten keinen meiner Blogs...
Paid Star (Gast) - 7. Aug, 12:47
Na schön und gut. Aber...
Na schön und gut. Aber mit dieser Musik verbinde ich...
Thomas (Gast) - 2. Dez, 10:35
und ich erst... ich habe...
und ich erst... ich habe mich so richtig in gedanken...
Gabi (Gast) - 10. Nov, 11:18

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 6749 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Apr, 06:27

About ... ueber diesen Blog
Blog-Links
BlogTheorie
HandwerkdesBloggens
Interne Umfrage
NutzerInnenzahlen
Offtopic
Podcasting
PROTOKOLLE
Rechtslage bzgl. Blogs
Referatsergänzungen
Seminarprogramm
Seminarregularien
Volkskunde
Weblog und Internet als Heimat
WeblogsInDerLehre
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren